Die Gemeinde Diepoldsau ist Mitglied der Fachgruppe Energie des St.Galler Rheintals (ehemals Rheintaler Energie-Initiative, kurz RhEI) und unterstützt eine nachhaltige Erzeugung und effiziente Nutzung von Energie.
Folgende Massnahmen werden durch die Politische Gemeinde Diepoldsau finanziell unterstützt:
Der Gemeinderat entscheidet im Rahmen der im Jahresbudget festgelegten Mittel über die Ausrichtung der Energie-Förderbeiträge. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf einen Energie-Förderbeitrag.
- Die Massnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
- Das Gebäude oder die Anlage wird ganzjährig genutzt und befindet sich auf dem Gebiet der Politischen Gemeinde.
- Die Beiträge werden an den Eigentümer bzw. die Eigentümerin des Gebäudes oder der Anlage ausgerichtet.
Wie kann die Ausrichtung eines Energie-Förderbeitrages beantragt werden?
Energie-Förderbeiträge sind mit dem Formular «Antrag Energie-Förderbeitrag» zusammen mit den darin geforderten Unterlagen zu beantragen. Der Antrag ist innert eines Jahres nach Vorliegen der Bauabrechnung, der notwendigen Zertifikate oder der kantonalen Förderbelege bei der Bauverwaltung, Gemeindeplatz 1, 9444 Diepoldsau, einzureichen. Der Gemeinderat entscheidet, nach Prüfung der Unterlagen durch die Bauverwaltung, über die Erteilung des Energie-Förderbeitrages und behält sich vor, weitere Angaben und Unterlagen zu verlangen. Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen sind in den «Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen» enthalten.
Was ist die Fachgruppe Energie?
Die 12 Gemeinden (Altstätten, Au, Balgach, Berneck, Eichberg, Diepoldsau, Marbach, Oberriet, Rebstein, Rüthi, St.Margrethen, Widnau) des St.Galler Rheintals gründeten am 15. Juni 2007 die Rheintaler Energie-Initiative (RhEI), um eine nachhaltige Erzeugung und effiziente Nutzung von Energie im St.Galler Rheintal zu fördern. Am 1. Januar 2011 wurde die RhEI durch die Fachgruppe Energie abgelöst. Das Energie-Förderprogramm der Fachgruppe Energie unterstützt viele Massnahmen im energetischen Bereich.
Weitere Förderangebote
Neben dem kommunalen Förderangebot, stehen Ihnen auch kantonale oder nationale Energie-Förderangebote zur Verfügung. Die Anträge für diese Förderbeiträge müssen direkt bei den jeweiligen Institutionen eingereicht werden.