Gemeindepolizei Mittelrheintal

Team der Gemeindepolizei Mittelrheintal
Team der Gemeindepolizei Mittelrheintal


Seit dem 2. Juli 2009 haben die fünf Mittelrheintaler Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau und Widnau eine Gemeindepolizei.

Ziel der Gemeindepolizei ist es, mit mehr Präsenz für Sicherheit in den fünf Gemeinden zu sorgen.
Drei Personalstellen (300 Stellenprozente) stehen für die gemeindepolizeilichen Aufgaben im Mittelrheintal zur Verfügung. Es werden nicht nur drei Personen zusätzlich für die gemeindepolizeilichen Aufgaben eingesetzt, sie verfügen auch über ein zusätzliches Fahrzeug und die Gemeinden haben zwei E-Bikes angeschafft, damit sie für ihre bürgernahen Aufgaben im Siedlungsgebiet der fünf Gemeinden adäquat ausgerüstet sind.
Der Einsatz der Polizisten ist in den Mittelrheintalischen Gemeinden vornehmlich im sicherheitspolizeilichen Spektrum vorgesehen. Dazu gehören im Sinne der bürgernahen Polizei insbesondere auch die sichtbare Präsenz, persönliche Kontakte mit den Bürgern und den Behörden sowie präventive Tätigkeiten an neuralgischen Punkten. Zudem werden Schulwege, Bahnhöfe, offizielle und inoffizielle Jugendtreffs, usw. künftig die Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden.
Die Gemeindepolizei soll in erster Linie die Sicherheit im Mittelrheintal und nicht etwa die Bussenbeträge erhöhen. Sichergestellt wird dies durch eine häufige Patrouillentätigkeit zu Fuss oder in gekennzeichneten Fahrzeugen, häufige Verschiebung der Dienstzeiten auf Stunden ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit und eine rasche Verfügbarkeit.

Die rechtliche Grundlage bildet das regionale Polizeireglement.

Polizeiposten Widnau
Neugasse 2
9443 Widnau
Tel. 058 229 79 09